Wir sorgen mit unserem Reifen- und Räderservice dafür, dass ihr Fuhrpark immer perfekt bereift ist. Qualifiziertes Fachpersonal berät Sie individuell bei der Auswahl aus dem Reifensortiment.
Mit unserem mit NFZ-Service garantieren Ihnen ein Höchstmaß an Mobilität und Zuverlässigkeit und sorgen dafür, dass Ihre Anforderungen zuverlässig und kompetent erfüllt werden.
Eine fehlerhafte Achsgeometrie muss nicht zwangsläufig Folge eines Unfalls sein, sie kann schon nach abruptem Überfahren eines hohen Bordsteins auftreten, was beim Parken im Stadtverkehr schnell vorkommen kann. Auch wenn auf den ersten Blick keine Beeinträchtigungen wie mangelhafter Geradeauslauf, ungewohntes Kurvenverhalten oder ein schräg stehendes Lenkrad zu erkennen sind, können ungleichmäßig abgefahrene Reifen die teure Folge sein. Um dem vorzubeugen, empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen eine elektronische Vermessung von Spur und Sturz, die unsere Experten nach den fahrzeugspezifischen Sollwerten des Herstellers für Sie vornehmen und ggf. Einstellarbeiten vornehmen oder beschädigte Teile tauschen.
Die Bremsanlage ist nicht nur das am stärksten belastete, sondern auch das wichtigste System Ihres Fahrzeugs. Regelmäßige Wartung und Pflege haben darum oberste Priorität für Ihre und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – und gehören in die Hände von Profis.
Neben Verschleiß durch Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten und großer Belastung mindert Korrosion die Leistung des Bremssystems, gerade im Winter oder wenn nur mit geringer Geschwindigkeit gefahren und selten stark gebremst wird: Beläge sowie Scheiben erreichen dann nicht die nötigen Temperaturen zur Selbstreinigung. Die Leistung lässt meist schleichend nach, was schlimmstenfalls erst bei Notbremsungen oder ungleichmäßigem Bremsverhalten bemerkt wird. Ein weiteres Sicherheitsrisiko ist alte Bremsflüssigkeit, die nach und nach Wasser einlagert: Bei hohen Temperaturen durch starke Belastung verdampft es, was einen Ausfall der Bremsen nach sich ziehen kann. Lassen sie darum Ihre Bremsanlage regelmäßig oder vor größeren Urlaubsfahrten von unseren Experten überprüfen – auch bei geringer Jahresfahrleistung. Wir ersetzen alle beschädigten, verbrauchten oder verschlissenen Komponenten entsprechend den Vorgaben des Herstellers. Damit Sie im Ernstfall volle Leistung haben.
Alle 2 Jahre müssen gewerbliche Fahrzeuge mit einem Fahrtenschreiber nach §57a Abs. 1 oder einem Kontrollgerät nach der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 überprüft werden.
Dabei werden Einbau, Zustand, Messgenauigkeit und Arbeitsweise geprüft. Diese Prüfungen müssen nach jeder Reparatur und jedem Einbau der Fahrtenschreiber- oder Kontrollgeräteanlage sowie jeder Änderung der Wegdrehzahl oder Wegimpulszahl und nach jeder Änderung des wirksamen Reifenumfanges des Kraftfahrzeuges sowie bei Kontrollgeräten nach Anhang I B der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 auch dann, wenn die UTC-Zeit von der korrekten Zeit um mehr als 20 Minuten abweicht oder wenn sich das amtliche Kennzeichen des Kraftfahrzeuges geändert hat, durchgeführt werden.
Leichtmetallfelgen aus Aluminium oder Magnesium eröffnen durch unterschiedliche Herstellungsverfahren vielfältigste Möglichkeiten in Ausführung, Oberfläche und Design: von der einteiligen, pulverbeschichteten Gussfelge, mehrfarbig lackiert, bis zu zwei- oder dreiteiligen Felgen mit hochglanzpolierten Schüsseln. Gerade darum bieten sich Alufelgen an, um das Fahrzeug optisch aufzuwerten und ihm einen Ausdruck individueller Persönlichkeit zu verleihen. Nicht nur das Aussehen ist sportlicher, auch das Fahrverhalten profitiert dank geringerer ungefederter Massen und besserer Kühlung der Bremsen. Hochqualitative Fertigungstechniken wie Schmiedeverfahren oder Flowforming garantieren höchste Stabilität selbst bei bei edlem, schlankem Finish mit filigranen Speichen. Eine spezielle Behandlung der Oberflächen sorgt dafür, dass modere Alufelgen auch im Winter gefahren werden können. Kontaktieren Sie unsere Felgenexperten: Wir haben für Ihr Fahrzeug verschiedenste Designs namhafter Hersteller in den richtigen Größen im Programm.
Da ein LKW-Getriebe auszutauschen sehr teuer werden kann, bieten wir Ihnen eine schnelle, kostengünstige und ökologische Alernative. Bei Bedarf bieten wir Ihnen gerne eine fachgerechte Reparatur an. Wir reparieren sowohl manuelle Schaltgetriebe, DSG, automatisierte Getriebe, Automatikgetriebe, Verteilergetriebe als auch Differentialgetriebe nahezu aller Hersteller.
Die Überprüfung dient sowohl der Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs (Bremsen, Reifen, Beleuchtung, Korrosion) als auch bestmöglicher Umweltverträglichkeit (optimale Funktion der Abgasreinigungssysteme) sowie der Vorschriftsmäßigkeit eventueller Veränderungen. Unsere Experten kümmern sich für sie um einen Vorabcheck, Hinweis auf eventuell notwendige Reparaturen zur Mängelbeseitigung und Vorführung bei unseren amtlich autorisierten Prüfpartnern – schnell, sicher und zum fairen Preis. Ganz ohne Prüfungsstress.
Klimaanlagen sind längst nicht mehr Luxusausstattung, sondern in allen Fahrzeugklassen zu finden. Sie sorgen bei hohen Außentemperaturen für Wohlbefinden und entspanntes Fahren und bringen damit neben Komfort auch ein vermindertes Unfallrisiko. Wichtig ist dazu ein regelmäßiger Service, noch bevor eine Funktionsbeeinträchtigung spürbar wird, um einen Ausfall und teure Folgeschäden auszuschließen. Unsere Profis überprüfen und warten für Sie alle Komponenten, füllen das vorgeschriebene Kältemittel nach oder ersetzen es und führen darüber hinaus eine Desinfektion durch, um zu vermeiden, dass Pilze oder schlechte Gerüche in den Innenraum gelangen – für frische und gesunde Luft auf Knopfdruck.
Komplett heißt alles dran, alles mit dabei: Felge, Reifen, Ventil, der richtige Luftdruck und präzise ausgewuchtet – bloß noch montieren und losfahren. Kompletträder bieten eine Reihe von Vorteilen: Aus dem reichhaltigen, fast unüberschaubaren Angebot möglicher Felgenausführungen, Reifentypen, Marken und Arten liefern wir Ihnen die auf Ihr Fahrzeug abgestimmten Kombinationen. Als Sommer- oder Winterräder, sportlich breiter auf schicken Alufelgen oder mit Ganzjahresreifen in schmäleren Dimensionen für bessere Wirtschaftlichkeit – ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Anforderungen. Sie sparen außerdem Geld und Zeit: einerseits gegenüber dem Einzelkauf, andererseits entfallen Werkstattarbeiten wie Aufziehen, Aufpumpen und Wuchten, da alles schon professionell vormontiert ist und perfekt sitzt. Sprechen Sie mit unseren Experten, wir haben die besten und günstigsten Komplettangebote namhafter Reifen- und Felgenhersteller für Sie im Programm.
Wir nehmen sämtliche Nutzfahrzeug Motoren-Reparaturen und Wartungsarbeiten vor. Sowohl der Austausch einzelner Komponenten als auch Generalüberholung werden in unserer Werkstatt durchgeführt.
Bemerken Sie weißen oder blauen Rauch aus dem Auspuff, keine Leistung, Wasserablagerung im Öldeckel, Erhöhter Ölverbrauch, Geräusche aus dem Motorraum, Metallspäne oder Fremdpartikel im Öl ist ein Fall für unsere Werkstatt. Wir tauschen für Sie den Zylinderkopf aus, wechseln Öl und Filter, Elektrik und Elektronik-Service, Lichtmaschinen und Anlasserwechsel, Hochdrucksystemtausch, Fehlerauslese, Motoren Ein- und Ausbau, Sensor-Tausch und Motordiagnose.
Um für Ihre Sicherheit zu sorgen, bieten wir Ihnen die Durchführung einer UVV-Prüfung an, die die Forderungen der Berufsgenossenschaft erfüllt. Diese Prüfung muss mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden und ist durch die DGUV-Vorschrift 70 genau definiert. Daher müssen Fahrzeuge auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
Transporter- oder Leicht-Lkw-Reifen (LLKW) kommen tagtäglich bei Nutzfahrzeugen aller Art zum Einsatz: im gewerblichen Einsatz zur Auslieferung von Waren- und Paketen, der Personenbeförderung in Kleinbussen oder im Freizeitbereich bei Vans. Dabei steht einerseits der Nutzwert im Vordergrund: Robustheit gegen Beschädigung und für große Zuladung, guter Grip für sichere Traktion, lange Lebensdauer für hohe km-Leistungen sowie verminderter Rollwiderstand für geringen Treibstoffverbrauch und damit beste Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich bieten moderne Transporterrreifen die Stärken von Pkw-Reifen: Komfort, ausgewogene Fahreigenschaften und Laufruhe auf langen Strecken – wichtige Faktoren z.B. für Wohnmobile. Als Spezialisten beraten wir Sie herstellerübergreifend und liefern Ihnen den passenden Sommer-, Winter- oder Ganzjahres-Reifen für Ihr Fahrzeug und Ihr Anwendungsprofil.
Als rundum qualifiziertes Team sind wir Spezialisten für alle Marken und Fabrikate – vom kleinen Parkrempler bis zum großen Blechschaden. Sie erhalten alles aus einer Hand und ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse: angefangen bei der Schadensanalyse über den Austausch kaputter Teile wie Scheinwerfer und Stoßstangen, Blech- und Richtarbeiten an der Karosserie bis hin zur anschließenden Lackierung. Sollten weitere Maßnahmen nötig sein wie die Vermessung und Einstellung des Fahrwerks oder der Ersatz beschädigter Reifen und Räder, kümmern wir uns auch darum. Alle Arbeiten orientieren sich an den Vorgaben des Herstellers hinsichtlich Qualität der Teile und erfolgen in bester Handwerkstradition, damit Ihr Fahrzeug nach der Instandsetzung genauso gut aussieht wie vorher und sich genauso gut fährt – und dadurch größtmöglichen Wert behält.
Das EU-Reifenlabel ermöglicht, sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit sind in hohem Maße von der eigenen Fahrweise abhängig,
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A bis Klasse E angegeben.
Die Nasshaftungsleistung ist in die Klassen A bis E unterteilt. Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit, z. B. kann die Bremswegdifferenz zwischen A und E 18 m betragen.
Auf dem Label wird die Lautstärke in dB angezeigt und in die Klassen A (leiser), B, C (lauter) eingeteilt. Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus.
Das Schneesymbol bestätigt, dass der Reifen bei Schneetests die 3PMSF-Grenzwerte einhält (Typgenehmigung).